Schraubstöcke

Schraubstöcke aus dem Material Kunststoff im 3d-Druckverfahren und aus Messing gegossen und bearbeitet.

Aus dem 3d-Drucker

TMV Industrieschraubstock 200 mm im 3d-Druck

Die Idee zu den Schraubstöcken kam aus Mannheim von Robert Schabsky.

Die Einzelteile für den TMV Industrieschraubstock 200 mm wurde genauso wie der TMV Parallelschraubstock 140 mm am PC entwickelt. Das Unterteil, der beweglicher Stock und die Kappen für den Hebel werden mit dem 3d-Drucker gedruckt. Nach dem druckt werden die Teile gesäubert, verputzt und kontrolliert. Der Drehhebel wird gedreht mit einen Innengewinde ausgestattet und ein Loch gebohrt. Dann folgt der Zusammenbau, dabei wird eine 2 mm Schraube in den beweglicher Stock von hinten eingeklebt. Der Drehhebel wird mit dem Unterteil verbunden und der beweglicher Stock wird von hinten in das Unterteil geschoben und mit den Drehhebel verschraubt. Durch das Loch im Drehhebel kommt ein 2 mm Zylinderstift und auf die Enden die 3d-Gedruckten Endkappen fertig ist der TMV Industrieschraubstock 200 mm aus dem 3d-Drucker.

Technische Maße:

  • Länge: 48 mm
  • Breite: 27 mm
  • Höhe: 24,2 mm

Art. Nr. Bestelltext:

  • 040266 TMV Schraubstock 3D-Druck 1:14

Schraubstock Messing Guss

TMV Schraubstöcke Funkzional

Die Idee zu den Schraubstöcken kam aus Mannheim von Robert Schabsky.

TMV Parallelschraubstock 140 mm in Messingguss.

Die Einzelteile für den TMV Parallelschraubstock 140 mm wurden am PC entwickelt: Unterteil, beweglicher Stock, Gewindeaufnahme und die Kappen für den Hebel. Die Teile wurden ausgedruckt, verputzt und kontrolliert.

Diese Teile werden aus Messing gegossen: das Unterteil, der bewegliche Stock und die Gewindeaufnahme. Die Fertigen Gießteile werden mit Hilfe Einens Bolzenschneiders vom Gießast getrennt verputz und so nachbearbeitet das die Teile des Schraubstockes sauber ineinander laufen. Ist das Passiert werden die Teile in der Feinschleifmaschine eine Gewisse Zeit mit Hilfe von Keramischen Schleifkörpern, Wasser und Schleifmittel geschliffen. In der zwischen zeit wird der Drehhebel gedreht mit Gewinde und einem Loch ausgestattet. Sind die Teile Fertig und kommen aus der Feinschleifmaschine werden sie mit Spülmittel und Wasser gewaschen und getrocknet. Das Unterteil und der bewegliche Stock werden dann im Wasserbad bei einer Temperatur von 80° schwarz brüniert. Da jetzt alle Teile fertig sind folgt der Zusammenbau. Der Drehhebel mit dem Gewinde wird durch das Loch am beweglichem Stock gesteckt und mit einer Mutter fixiert so das der Drehhebel und der Bewegliche Stock nun mit Hilfe der Gewindeaufnahme, die von unten in das Unterteil geschoben wird, eingeschraubt. Durch das Loch im Drehhebel kommt ein 1,5 mm Zylinderstift auf deren Ende die 3d-gedruckten kappen kommen und fertig ist der TMV Parallelschraubstock 140 mm aus Messing.

Technische Maße:

  • Länge: 35 mm
  • Breite: 12,7 mm
  • Höhe: 15 mm

040265 TMV Schraubstock Messing 1:14

Herstellerdaten gemäs GPSR

Olaf Tönsfeldt
Tönsfeldt Modellbau Vertrieb
Nobiskrüger Allee 20
24768 Rendsburg

Deutschland
Tel.: 0049 (0 ) 43 31/ 51 95
E-Mail an: tmv@toensfeldt-modellbau.de